Hutba: Die einfache Ehe

Verehrte Muslime! Das Ehe- und Familienleben gehört zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Es ist kein Zufall, dass mit den ersten Menschen auch die ersten Familien entstanden sind. Allah und der Gesandte empfehlen uns, zu heiraten und eine Familie zu gründen. Jeder, der heiraten kann, soll das möglichst bald tun und es nicht weiter hinauszögern. Denn[…]

Kopftuch-Urteil ist eine Chance

„Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts ist eine Chance, die Kopftuchdebatte auf eine sachliche und konstruktive Ebene zu bringen. Dies gilt sowohl für die öffentliche Debatte als auch für den innermuslimischen Diskurs“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist das Urteil des Bundesarbeitsgerichts, wonach das Berliner „Neutralitätsgesetz“ verfassungswidrig ist und Frauen mit[…]

Hutba: Den Aschûra-Tag verstehen

Verehrte Muslime! Wir befinden uns im Muharram, dem ersten Monat des islamischen Kalenders. Dieser Monat gehört zu den vier sogenannten „geschützten Monaten“. Im Koran heißt es dazu: „Siehe, die Zahl der Monate bei Allah beträgt zwölf, gemäß dem Buche Allahs, seit dem Tage, an dem er die Himmel und die Erde erschuf. Davon sind vier[…]

Diese Flüchtlingspolitik ist beschämend

„Wir sind zutiefst irritiert und beschämt ob der Zustände in den griechischen und italienischen Flüchtlingslagern. Damit können und wollen uns nicht anfreunden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind unmenschliche Zustände in griechischen und italienischen Flüchtlingslagern. Bekir Altaş weiter: „Bilder, die uns aus italienischen und griechischen Flüchtlingslagern erreichen, sind zutiefst[…]

Hutba: Der wahre Auswanderer

Verehrte Muslime! Im Laufe der Geschichte wurden gläubige Menschen immer wieder verfolgt und vertrieben, nur weil sie an Allah glauben. Auch unser Prophet ﷺ und seine Gefährten wurden deshalb verfolgt. Die mekkanischen Polytheisten, die sich der Wahrheit verschlossen hatten, ließen die Muslime quälen und hungern. Viele Prophetengefährten, darunter auch Yâsir (r) und seine Familie, wurden[…]

Hutba: Allah nahe sein

Verehrte Muslime! Wir alle haben das Bedürfnis nach Nähe zu anderen Menschen. Als Muslime ist es uns aber besonders wichtig, Allah nahe zu sein. In einem Hadith Kudsî sagt unser Schöpfer über jene, die ihm nahe sind: „Wer einen meiner aufrichtigen Diener bekämpft, der unter meinem Schutz steht, den bekämpfe ich. Mein Diener nähert sich[…]

Hutba: Öffentliches Recht

Verehrte Muslime! Der Mensch, dessen Leben im Islam heilig ist, ist das würdevollste Geschöpf Allahs. Alle Menschen teilen einen Lebensraum, die Erde. Hier hat jeder das Recht, unabhängig von Religion, Sprache und Herkunft von den Gaben der Welt zu profitieren. Dieses Recht zu respektieren und sich allen Arten von Ungerechtigkeit entgegen zu stellen, gehört zum[…]

Hutba: Familie – unser Paradies auf Erden

Verehrte Muslime! Seit dem Beginn der Menschheitsgeschichte mit Adam (a) und Hawwa (r) gehört die Familie zu den grundlegenden spirituellen Bedürfnissen des Menschen. Im Koran heißt es: „Zu Seinen Zeichen gehört auch, dass er euch Partner aus euch selbst schuf, damit ihr bei ihnen ruht. Und er hat zwischen euch Liebe und Barmherzigkeit gesetzt. Darin[…]

Kemal Ergün: „Kurban heißt teilen und sich nähern“

„Der Kurban-Gottesdienst trägt dazu bei, dass Muslime untereinander sowie Allah näherkommen“, so Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des bevorstehenden Kurban-Festes. Ergün weiter: „Gottesdienste wie das Gebet, das Fasten, die Zakat und der Hadsch haben die Eigenschaft, dass sie nicht nur jeden Einzelnen bestärken, sondern auch das soziale Miteinander fördern. Beim[…]

Hutba: Sich gesund, halal und rein ernähren

Verehrte Muslime! Unser Prophet sagte einmal: „O ihr Menschen! Allah der Erhabene ist rein, er akzeptiert nichts anderes außer Reinheit. Was Allah den Gläubigen geboten hat, hat er auch den Propheten befohlen. Und so heißt es im Koran: ‚O ihr Gesandten! Esst von dem, was gut ist, und tut das Rechte.‘[1] An die Gläubigen sagte[…]