Hutba: Ostturkestan

Verehrte Muslime! Als unser Prophet von der Geschwisterlichkeit unter Muslimen sprach, verschränkte er die Finger seiner beiden Hände ineinander und sagte: „Der Gläubige ist dem Gläubigen wie ein Mauerwerk: Ein Teil davon stützt den anderen.“[1] Ein anderes Mal erklärte er: „Die Gläubigen in ihrer Zuneigung, Barmherzigkeit und ihrem Mitleid zueinander gleichen einem Körper: Wenn ein[…]

Zum Holocaust-Gedenktag – Erinnerungskultur lebendig halten

„Der Holocaust-Gedenktag ist eine Gelegenheit, uns zu vergegenwärtigen, dass wir gemeinschaftlich Verantwortung tragen zur Aufrechterhaltung der Erinnerungskultur“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust. Kemal Ergün weiter: „Der Holocaust ist eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Er ist beispiellos und Mahnung zugleich, zu[…]

Hutba: Ibâda bedeutet Leben

Verehrte Muslime! In der Sure Zâriyât heißt es über den Sinn des menschlichen Daseins: „Die Dschinn und die Menschen habe ich (Allah) nur dazu erschaffen, dass sie mir dienen.“[1] Ibâda meint zunächst, sich Allah hinzuwenden und seinen Geboten zu folgen. Damit sind z. B. die praktischen Ibâdas gemeint, wie das tägliche Gebet, das Fasten, der[…]

Hutba: Wissen und Erkenntnis

Verehrte Muslime! Der Islam basiert auf Wissen (Ilm) und Erkenntnis (Irfân). Die ersten offenbarten Koranverse fordern den Propheten auf, zu lesen und über den Sinn des Lebens nachzudenken. Im Koran heißt es: „Er ist es, der zu den Unwissenden einen Gesandten aus ihrer Mitte entsandt hat, ihnen seine Verse vorzutragen und sie zu reinigen und[…]

Hutba: Aus dem Wissen folgt die Tat

Verehrte Muslime! Jeder von uns hat die Pflicht, Wissen zu erwerben.[1] Dazu gehört zunächst das Basiswissen, das wir benötigen, um unsere Ibâdas wie das Gebet, Fasten und die Zakat richtig ausführen zu können und die Grundlagen des Îmân und Ahlâk zu verstehen. Für viele andere Wissensbereiche wie Tafsîr, Hadith, Kalâm, Medizin, Technik, Architektur, Geschichte usw.[…]

Hutba: Gute Taten ohne Bewusstsein sind wertlos

Liebe Geschwister! Unser Ziel als Muslime ist klar. Jeder Gläubige hofft auf die Zufriedenheit Allahs, sodass Er ihn mit seinen Geliebten ins Paradies einführt. In Seiner grenzenlosen Weisheit und Barmherzigkeit hat Allah uns den Weg, der uns dorthin führt, deutlich dargelegt, indem Er den edlen Koran und den Propheten (s) entsandte. Dieser Weg besteht ohne[…]

Hutba: Das neue Jahr

Verehrte Muslime! Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ein neues Jahr beginnt. Damit beginnt auch ein neues Kapitel unseres Lebens, was eine besondere Gabe Allahs ist. Dieses Leben gewinnt erst durch Îmân und Ibâdas an Bedeutung. Unser Ziel ist es deshalb, ein Leben zu führen, das dieser wahren Bedeutung entspricht. Liebe Geschwister! Im[…]

Hutba: Infâk für unsere Zukunft

Verehrte Muslime! Jede Ausgabe, die um Allahs Willen getätigt wird, gilt als Infâk. Dazu gehören neben der Zakat und der Fitra-Abgabe auch alle anderen Spenden, von denen die Gesellschaft profitiert. Der Infâk reinigt das Herz und steigert die Aufrichtigkeit in den eigenen Taten. Wohltätigkeit gehört zu den Dingen, die eine Gesellschaft positiv verändern. Von ihr[…]

Hutba: Maryam (a) – die rechtschaffene Frau

Verehrte Muslime! Maryam (a), die Tochter Imrâns, wird im Koran als aufrichtige und ehrenhafte Frau beschrieben. Sie stammt vom Propheten Hârûn (a) ab, dem Bruder Mûsâs (a). Mit Allahs Erlaubnis brachte sie Îsâ (a) zur Welt. Ihr Sohn war ein rechtschaffener Diener und Prophet Allahs und nicht der „Sohn Allahs“, wie behauptet wird.  Liebe Geschwister![…]

Hutba: Beständigkeit

Verehrte Muslime! Beständigkeit im Îmân und in den Ibâdas ist die Voraussetzung für Glückseligkeit im Diesseits und im Jenseits. Unser Prophet sagte: „Die beliebtesten (guten) Taten bei Allah sind solche, die regelmäßig verrichtet werden, und seien sie auch gering.“[1] Diese guten Taten können jederzeit ausgeführt werden. Die festgelegten Ibâdas dagegen sind zu bestimmten Zeiten zu[…]